MitInitiative e.V. – Lesung mit ManuEla Ritz und Simbi Schwarz

Geschichten verbinden und schaffen Verständnis

Geschichten verbinden Menschen, öffnen Türen zu neuen Perspektiven und schaffen Raum für Verständnis und Empathie. In einer Zeit, in der soziale Gerechtigkeit und das Bewusstsein für Diskriminierungsformen immer wichtiger werden, ist es essenziell, Plattformen für Dialog und Aufklärung zu schaffen. Die MitInitiative e.V., als Interessenvertretung der freien und selbst organisierten Kindertageseinrichtungen in Wiesbaden, setzt sich genau dafür ein. Der Verein, der unter anderem vom Amt für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden gefördert wird, plante in diesem Jahr eine dreitägige Veranstaltungsreihe zum Thema „Adultismus und kritisches Erwachsensein“ mit Lesung, szenischem Input und vertiefendem Workshop.

Unser Beitrag zur Unterstützung der MitInitiative e.V.

Technische Begleitung der Lesung in der Mauritius Mediathek

Aufgrund unserer langjährigen Zusammenarbeit mit Spiegelbild kam der Verein MitInitiative e.V. bereits im Sommer auf uns zu verbunden mit dem Anliegen die Lesung „Adultismus und kritisches Erwachsensein“ mit ManuEla Ritz und Simbi Schwarz vor Ort einerseits technisch zu begleiteten (ton- und lichttechnische Betreuung), andererseits zu streamen und so einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Die Lesung fand am 18.11.2024 um 19 Uhr in der Mauritius Mediathek statt. Besondere Herausforderungen waren hier innerhalb eines begrenzten Budgets auf Unwägbarkeiten und unvorhergesehene Komplikationen vor Ort einzugehen bzw. zu reagieren wie z.B. ein geringer Upload oder die Arbeit mit vorhandenem, aber unbekannten technischen Equipment. So auch, dass Simbi Schwarz verhindert war und ManuEla Ritz die Lesung alleine durchgeführt hat.

Unsere Aufgabe bestand darin die vorhandenen Funkstrecken vor Ort um 2 weitere Funkstrecken mit Headsets zu erweitern, alle Signale zu mischen und den gemischten Ton an die vor Ort festinstallierte PA sowie den Livestream zu senden, die Bühne entsprechend der gegebenen Möglichkeiten auszuleuchten, die Videotechnik zu installieren und letztendlich den Livestream zu hosten und so die Veranstaltung reibungslos abzuwickeln sowie professionell zu betreuen. Um die Lesung sowohl für die Anwesenden vor Ort als auch für ein breites Online-Publikum zugänglich zu machen, haben wir die Bandbreite im Stream regelmäßig anpassen müssen, um so die recht schwankende Upload-Bandbreiten von teils lediglich 8mbit zu kontrollieren. Durch kreative Lösungsansätze und Flexibilität sicherten wir jedoch den problemlosen Ablauf der Veranstaltung, so die visuelle Anwesenheit von Simbi Schwarz via Digital Signage Display .

Interaktive Elemente und echte Dialoge

Besonders wichtig war uns die Möglichkeit, Interaktionen zu ermöglichen. Durch die Einbindung von Live-Fragen schufen wir einen echten Dialog zwischen den Sprecherinnen und dem Publikum. Dadurch wurde die Veranstaltung nicht nur informativ, sondern auch interaktiv und lebendig. Das zentrale Thema der Lesung – Adultismus, die Diskriminierung von Kindern und Jugendlichen durch Erwachsene – wurde humorvoll und berührend aufbereitet, präsentiert und intensiv diskutiert.

Zusätzliche tontechnische Unterstützung bei Workshops

Am Folgetag, dem 19.11.2024, lieferten und betreuten wir zusätzlich zwei Funkstrecken mit Headsets für einen interaktiven, szenischen Input im Hilde-Müller-Haus in Wiesbaden, geleitet von ManuEla Ritz und João Eduardo Albertini. Von 9 bis 12 Uhr konnten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihre Erfahrungen vom Vortag, mittels praxisorientierter Übungen und weiterer Diskussionsrunden, vertiefen.

Ziele der MitInitiative e.V.

Die MitInitiative e.V. bietet umfassende Einzelberatungen zu verschiedenen Themen für alle Akteure in den pauschal finanzierten Betreuungseinrichtungen an, einschließlich Vorstände, pädagogische Fachkräfte und Eltern. Die Beratungen umfassen betriebswirtschaftliche Themen, Vereinsrecht, Personalwesen, Organisationsstruktur sowie pädagogische Fragen und Konzeption. Weitere Ziele sind:

  • Die Vernetzung der freien und selbst organisierten Tageseinrichtungen für Kinder
  • Die Vertretung der Interessen von freien und selbst organisierten Tageseinrichtungen gegenüber der Kommune
  • Die Mitarbeit in fachpolitischen Gremien
  • Fachliche Beratung und Fortbildungsangebote
  • Qualitätszirkel und weitere unterstützende Maßnahmen

Beitrag zur Förderung von Respekt und Gleichberechtigung

Unsere Motivation und unser Engagement zur Partizipation an solchen Livestreams und der Unterstützung lokaler Vereine aus dem Bereich Demokratie leben und politische Bildung trägt immerhin dazu bei, die Reichweite der Veranstaltungen zu erhöhen und Menschen einzubinden, die sonst nicht hätten teilnehmen können. Durch den Livestream und die technischen Lösungen konnten wir die Zugänglichkeit zu diesem Thema, aber auch die Plattform für ein anschließendes Gespräch erwietern und so auch den Austausch fördern.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen