Sprachliche Barrieren abbauen und Zugänglichkeit schaffen...
Sprache ist die Kleidung der Gedanken
Sprache ist ein zentrales Instrument zur Vermittlung von Informationen. Sie ist vielfältig, persönlich und regional dialektal unterschiedlich. Obwohl wir oft eigentlich dieselbe Sprache sprechen, verstehen wir einander doch häufig nicht, und zwar aus verschiedensten Gründen: unterschiedliche Bildungsniveaus, kulturelle Hintergründe oder individuelle sprachliche Gewohnheiten. Sprache selbst kann daher oft zur Barriere werden. Komplexe Formulierungen, Fachbegriffe und lange, verschachtelte Sätze erschweren vielen Menschen das Verständnis und können sogar zu Ausgrenzung führen. Hier setzt das Konzept der einfachen Sprache an, das darauf abzielt, Inhalte klar, verständlich und für alle zugänglich zu gestalten.
Text einfügen und Komplexität prüfen...
weitere Informationen...
Warum Sprache eine Barriere sein kann
Nicht alle Menschen verfügen über die gleichen sprachlichen Fähigkeiten oder das gleiche Hintergrundwissen. Personen mit Lernschwierigkeiten, Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, oder ältere Menschen haben oft Schwierigkeiten, komplexe Texte zu verstehen. Damit Informationen wirklich für alle zugänglich sind, müssen sprachliche Barrieren abgebaut werden. Nutzen Sie einfache Sprache und sorgen Sie dafür, dass Ihre Botschaft wirklich bei allen Menschen ankommt!
Was ist einfache Sprache?
Einfache Sprache bedeutet, Inhalte so zu formulieren, dass sie für möglichst viele Menschen verständlich sind. Dazu gehören:
Kurze, klare Sätze
Verwendung einfacher Wörter, die weit verbreitet sind
Vermeidung von Fachbegriffen oder deren verständliche Erklärung
Übersichtlich strukturierte Texte mit klaren Überschriften und Absätzen
Vorteile einfacher Sprache
Der Einsatz einfacher Sprache sorgt dafür, dass Inhalte von einem breiteren Publikum verstanden werden. Das hat viele Vorteile:
Mehr Menschen erreichen und einbeziehen
Missverständnisse vermeiden
Mehr Klarheit und Transparenz schaffen
Die Nutzererfahrung deutlich verbessern
Prüfen Sie Ihre Texte auf Verständlichkeit
Überprüfen Sie Ihre Inhalte kritisch auf Verständlichkeit und Klarheit. Stellen Sie sich dabei folgende Fragen:
Kann der Inhalt auch ohne Vorwissen verstanden werden?
Gibt es Begriffe, die erklärt werden müssen?
Sind die Sätze zu lang oder kompliziert?
Tipps für einfache Sprache auf Ihrer Website
Schreiben Sie kurze und einfache Sätze.
Nutzen Sie häufig verwendete und bekannte Wörter.
Erklären Sie Fachbegriffe in einfacher Sprache.
Gliedern Sie Ihren Text in kurze Absätze und verwenden Sie aussagekräftige Überschriften.
Mehr Informationen zur Barrierefreiheit
Möchten Sie mehr über Barrierefreiheit erfahren und wie Sie Ihre digitalen Angebote noch zugänglicher gestalten können? Lesen Sie unseren ausführlichen Artikel zu diesem Thema, der viele praktische Tipps und weiterführende Informationen enthält.