Im Medienzeitalter wird sehr vieles elektronisch bzw. digital geregelt und in vielen Situationen somit auf das schnelle Mailing oder Messengerdienste zurückgegriffen. Wie schön ist es jedoch, wenn wir uns bei bestimmten Anlässen die Zeit nehmen und etwas kreieren, das uns und anderen fern vom Alltag eine Freude bereitet.
Nach dem Finden im Briefkasten und dem Öffnen ist die Einladung eine kleine, schön gestaltete Überraschung, die wir in den Händen halten und uns freuen. Nach der Veranstaltung ist es etwas das uns bleibt, und das wir, wenn wir uns auf der Feier wohlgefühlt haben oder, weil uns die Menschen etwas bedeuten, aufheben. Finden wir diese Einladung in einem Album oder einer Fotokiste und halten sie noch einmal in den Händen oder betrachten sie, erinnert sie uns im Nachhinein an den Tag des Erhalts oder auch an das Fest oder die Veranstaltung selbst. Sie versetzt uns für einen Augenblick in das Gefühl und die Stimmung zurück, welche wir an diesem Tag gespürt haben und wir sehen in Gedanken die Menschen und Orte, hören vielleicht die Musik oder riechen die Blumen und erinnern uns an kleine Begegnungen, Gespräche und Details.
Bedeutung der Einladungen am Beispiel einer Hochzeit
Wenn sich zwei trauen, sollte der Rahmen stimmig sein. Hier dürfen neben ausgesuchten Kleidern, besonderem Essen, einer Torte, Musik oder den entsprechenden Details, auf welche das Brautpaar besonderen Wert legt, die Einladungen nicht fehlen. Damit der Tag mit allen Gästen erlebt werden kann, müssen diese auch eingeladen und über die wichtigen Daten und Informationen für diesen Tag informiert werden. Selbst, wenn die Trauung oder Feier nur im kleinen Kreise stattfindet, besonders schlicht oder ganz leger gehalten ist, sagt die Einladung doch viel aus und ist unabdingbar. Abgesehen vom „Save the Date“, was üblicherweise vorab verschickt wird, um den Hochzeitstermin oder die Feier anzukündigen, ist die Einladung essentiell. Sie weist auf alle wichtigen Informationen rund um diesen besonderen Anlass hin, aber drückt vor allem die Absicht aus, eine Person oder ein Paar als Gäste wilkommenheißen zu wollen. Mit der Einladung wird dem Adressaten oder der Adressatin vermittelt, dass sie eine Bereichung für diesen Anlass darstellen und das Brautpaar sich freuen würde, wenn er oder sie zu den Feierlichkeiten zusagt und anschließend daran teilnimmt. Hier wird somit eine Wertschätzung gegenüber den Gästen ausgedrückt, welche sachdienlich und liebevoll, im Gestaltungssinne und der Designidee des Paares, passend zum Fest umgesetz werden sollte.
Informationen und Design
Eine Einladung gibt Auskunft über den Gastgeber oder die Gastgeberin, Anlass und Rahmen der Festlichkeit, das Motto, den zeitlichen Ablauf, eventuell die Kleiderordnung, den möglichen Geschenkewunsch und hält häufig eine Wegbeschreibung zur Location oder auch zum Hotel bereit. Am Design lassen sich meist noch andere Details erkennen. Oft sind Farben, Formen und Ornamente an die Jahreszeit oder die Stimmung angepasst, in welcher das Fest stattfinden soll. So finden sich bei Hochzeiten oder Geburtstagen oft ein jahreszeitlich angepasstes Blumendecor oder bestimmte Symbole, die auf den Anlass hindeuten, der Color- und oder Ornamentguide wird durch die Einladung ebenfalls kundgetan und sollte sich im Idealfall auch während des Festes zeigen.
Designkontinuität und Individualität
Wird vorab noch ein „Save the Date“ verschickt, ist es sinnvoll, auf eine Designkontinuität zu achten, um die einzelnen Sendungen nicht aus dem Blick zu verlieren. Auf dem Markt von Hochzeitseinladungen, wo an jeder Ecke im Internet und auch offline fertige Hochglanzdesigns existieren, die ohne weiteren Aufwand oder Kosten zurückgegriffen werden können, fehlt oft die Persönlichkeit, Individualität und der Anspruch. Individuell gestaltete Einladungen bieten hingegen die Möglichkeit, die persönliche Note des Brautpaares, ihre Vision für diesen Tag und das besondere Thema der Hochzeit zum Ausdruck zu bringen. Ein individuelles Konzept mit Widererkennungswert wird durch die Kontinuität des Designs aufgebaut und führt zu einer stimmigen Anmutung des jeweiligen Festes. Hierzu gehören neben dem Save the Date und der EInladungskarte auch die Dekoration wie auch Tafeln, Schilder und Aufsteller vor Ort oder die Danksagungskarten im Anschluss an die Feier. Die Eingeladenen haben hierdurch eine stimmige Visualisierung, an der sie sich orientieren können sich so besser auf die Veranstaltung einstellen bzw. ggf. auch ihr Geschenk oder ihre Kleidung abstimmen. Wenn beipielsweise eine Hochzeit in zwei Termine aufgeteilt ist wie z.B. Standesamt und kirchliche Hochzeit lassen sich natürlich auch unterschiedliche Designkonzepte realisieren.
Lavendel und Zitrone fürs Standesamt 2021
Die Einladungskarte setzt auf ein minimalistisch-elegantes Design. Die floralen Elemente sind ursprünglich als Buntstiftzeichnung auf Papier entstanden und wurden anschließend gescannt und digitalisiert, um sie weiter zu bearbeiten und neu zu kolorieren. Durch diese Technik entsteht der Eindruck von zarten Pastelltönen, die dem Design eine leicht verspielte, romantische und doch natürliche Ausstrahlung verleihen.
Der filigran ausgearbeitete, florale Halbkreis greift sowohl die Farben, als auch das indirekte Motto auf. Lavendel und Zitrone war die ursprüngliche Idee, aus der Lavendelfarben und Gelb wurde. Ein schöner Kontrast entsteht hierbei, der durch die kleinen weißen Blüten und das Grün angenehm ausgeglichen wird und nicht zu extrem oder plakativ auftritt. Das Filigrane, Florale und Detailverliebte lehnt sich vom Stil her an Vintage- oder Boho an und überzeugt durch Leichtigkeit und unaufdringliche Verspieltheit, ohne kitschig zu sein. Diese Einladungskarte wurde für eine standesamtliche Trauung konzipiert und anschließend umgesetzt.
Geometrie und Blumenvielfalt für die Hochzeitsfeier 2022
Ein Jahr später folgte die Einladungskarte zur großen Feier. Diese Karte nutzt ein Hexagon als Rahmen für die Namen der Brautleute und ein unendliches Symbol. Diese Variante verbindet geometrische Strukturen mit floralen Elementen und schafft eine moderne, strukturierte Ästhetik, ohne
Die floralen Illustrationen schmücken das Hexagon asymmetrisch an zwei Ecken (oben links und unten rechts). Die Farben sind fröhlich und lebendig, mit Pastelltönen wie Rosa, Lila, Blau und Grün, die dem Design eine frische und natürliche Note verleihen. Die Karte wurde auf hochwertigem, mattem Papier gedruckt, das gut zu dem modernen und eleganten Stil passt.
Typografie und Farbschema
Die Schriftart für beide Karten ist schlicht, elegant und gut lesbar und erzeugt den Anschein einer modernen Handschrift und sorgt so für eine zeitlose Anmutung, die an den Vintagestil erinnert. Die fast goldene Farbwahl für die Namensschriftzüge und das Unendlichkeitssymbol ergänzt das Design mit einer kleinen Idee von Luxus. Ein klares Erscheinungsbild wird durch die wenigen Elemente erzielt, die sich proportional angenehm und nicht raumgreifend zum quadratischen Kartenformats positionieren. Die zurückhaltenden Farben und die schlichte Schrift erzielt einen aufgeräumten und klaren Look, der eine zeitlose Qualität zeigt.
Individuelle Einladungskarten vs. Designs von der Stange
Unsere individuell gestalteten Hochzeitseinladungen zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und Liebe zum Detail aus. Jedes Design wird sorgfältig ausgearbeitet, um den besonderen Anlass gebührend zu würdigen und die Persönlichkeit des Brautpaares zum Ausdruck zu bringen. Auf besondere Symbole, Zitate, Namen, Fotos, Daten, Vorstellungen und Wünsche können noch individueller eingegangen werden, um am Ende ein stimmiges Gesamtkonzept zu kreieren und umzusetzen, das die Feier perfekt widerspiegelt. Weitere Einladungsprojekte und Beispiele unserer Arbeit finden Sie in unserer Galerie.