Skip to content

Gutenbergschule – Tradition trifft Innovation

Ein Ort des Lernens im Wandel der Zeit

Wir alle haben einmal die Schulbank gedrückt, aber nur wenige kehren irgendwann an diesen Ort zurück. Wir sind zurückgekehrt. Diesmal aber nicht als Schüler oder Lehrer, sondern mit einem Projektauftrag. Für das historische Gebäude, in dem Generationen von Kindern kommen und gehen, sitzen und lernen, sich entwickeln und schließlich ihr Abitur bestehen, war es Zeit für eine Veränderung im digitalen Bereich. Obwohl die Schule auf 175 Jahre Bestehen und eine lange Tradition zurückblickt, ist es wichtig, an bestimmten Stellen mit der Zeit zu gehen.

Kombination von Alt und Neu im Design

Redesign der Gutenbergschule Wiesbaden

Unsere Aufgabe war es, das Alte und Bewährte mit dem Modernen zu kombinieren. Das große G im alten Logo wich einem kleineren für mehr Dynamik. Anstelle von Orange findet sich jetzt neben dem Blau ein klares Weiß. Das Logo lässt sich invertieren und vielseitig einsetzen, was auch für Merchandise Vorteile bietet.

Als verantwortliche Agentur für das Redesign der Gutenbergschule war es unser Ziel, ein Logo zu schaffen, das die Werte der Schule – Tradition, Innovation und Bildung – in einem modernen und digitalen Kontext repräsentiert. Gleichzeitig wollten wir den Wiedererkennungswert bewahren, aber smarter und klarer kommunizieren.

  • Überladung: Das alte Logo mit dem großen „G“ und der Blau-Orange-Farbkombination war markant, wirkte jedoch durch die kräftigen Farben und plastischen Effekte eher schwer und nicht zeitlos.
  • Farbwahl: Das Orange war energetisch, jedoch auch unruhig in Kombination mit dem Blau.
  • Flexibilität: Das alte Logo war für digitale Anwendungen und moderne Einsatzbereiche wie Merchandise, Social Media oder Druckmedien nur eingeschränkt geeignet.

Ausgangslage und Herausforderungen:

Unsere Aufgabe bestand darin, Bewährtes mit Modernem zu vereinen und gleichzeitig den Fokus auf Dynamik, Klarheit und zeitgemäßes Design zu legen.

Designentscheidungen und Umsetzung:

  • Das „G“ als zentraler Ankerpunkt: Das alte große „G“ wich einem kleineren, filigraneren „g“, das Dynamik und Leichtigkeit vermittelt. Durch diese Reduktion wirkt das Logo moderner und flexibler. Die Gestaltung des „g“ innerhalb des blauen Halbkreises symbolisiert Stabilität (Tradition) und Offenheit (Innovation).
  • Minimalismus durch Farbwahl: Das lebhafte Orange wurde durch ein klares Weiß ersetzt. Diese Kombination mit dem Blau vermittelt Professionalität, Vertrauen und Ruhe. Blau bleibt die Kernfarbe, um den Wiedererkennungswert der Marke zu erhalten.
  • Klarheit und Lesbarkeit: Die moderne, serifenlose Schrift strahlt Präzision und Zugänglichkeit aus. Sie ergänzt das Logo perfekt und sorgt für ein stimmiges Gesamtbild.
  • Digitale und analoge Flexibilität: Das neue Logo wurde bewusst für den Einsatz in verschiedenen Medien gestaltet: Es kann invertiert (z. B. auf dunklem Hintergrund) und problemlos skaliert werden. Für Merchandise, Websites oder Präsentationen bietet die reduzierte Gestaltung einen klaren Wiedererkennungswert.

Zusammenfassung der neuen Identität:

Das neue Logo repräsentiert die moderne, digitale Ausrichtung der Gutenbergschule, ohne dabei ihre traditionellen Werte zu vernachlässigen. Es ist ein Symbol für die Entwicklung der Schule hin zu einer zukunftsorientierten Institution: smart, klar und zeitgemäß. Mit der neuen Gestaltung haben wir ein visuelles Fundament geschaffen, das sowohl im digitalen Raum als auch in klassischen Anwendungen überzeugt – ein Logo, das mit der Schule wachsen kann und für Innovation und Beständigkeit gleichermaßen steht.

Neugestaltung der Website

Die Website der Gutenbergschule wurde von uns verschlankt und an die Bedürfnisse der modernen Zeit angepasst. Eine vereinfachte Struktur bietet einen klareren Überblick und führt den Besucher schneller zu den gewünschten Informationen. Neue und hochwertige Bilder lenken den Blick und unterstützen visuell die verschiedenen Themengebiete. Unsere Zielsetzung war es, eine Webseite zu schaffen, auf der sich verschiedene Generationen, Jung und Alt, gleichermaßen zurechtfinden.

Besondere Bildungsangebote

Ein besonderes Merkmal der Gutenbergschule ist das vielfältige Bildungsangebot. Dazu gehört das Ganztagsangebot mit Hausaufgabenbetreuung und fächerübergreifenden Projekten. Außerdem bietet die Schule den Doppelabschluss AbiBac an, der den Schülern sowohl das deutsche Abitur als auch das französische Baccalauréat ermöglicht – ein einzigartiger Vorteil in der heutigen globalisierten Welt. Seit 2008 ist die Gutenbergschule zertifiziertes Mitglied im nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC. Die Schule fördert besondere Leistungen in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, was wir in unserer Umsetzung des digitalen Auftritts reflektiert haben.

Medienbildungskonzept: Ein Schritt in die Zukunft

Die Gutenbergschule zeichnet sich durch ein modernes Medienbildungskonzept aus, das entwickelt wurde, um die Schülerinnen und Schüler auf die digitale Welt vorzubereiten (Von Social Media und IT-Sicherheit hin zu Datenschutz). Unsere Aufgabe war es, diese Vision in das digitale Erscheinungsbild der Schule zu integrieren. Dazu gehören unter anderem eine klare Navigation und die Integration von wichtigen digitalen Hilfsmitteln.

Macht euch auf den Schulweg… .